top of page
Bild4.jpg

Trends in der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Erfahren Sie, wie aktuelle KI-Trends Ihrem Unternehmen helfen können, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem Sie in Forschung, Kooperationen und Mitarbeiterschulungen investieren.

Von Elias Hauck und John Schulte, 20.04.2024

Einleitung

Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahrzehnten weltweit signifikant zugenommen. Diese Technologie transformiert zahlreiche Industrien und bietet insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) enorme Potenziale. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends in der KI-Entwicklung und -Nutzung und zeigt auf, wie mittelständische Unternehmen in Deutschland diese Trends nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Aktuelle Trends in der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Überblick

 

Der Artikel auf dem KI-Observatorium beschreibt die jüngsten Entwicklungen und Nutzungstrends von KI-Technologien. Es wird betont, dass die Anzahl der Patentanmeldungen im Bereich KI in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist, was auf eine wachsende Bedeutung und verstärkte Investitionen in diese Technologien hinweist. Der Artikel hebt insbesondere die führende Rolle der USA, China und der Europäischen Union in der KI-Entwicklung hervor. Diese Regionen dominieren in der Anzahl der KI-Patentanmeldungen und -Investitionen, was ihre Vorreiterrolle in diesem Bereich unterstreicht (Dernis et al., 2021).

Ein zentraler Aspekt des Artikels ist die Anwendung von KI in verschiedenen Industrien. KI wird zunehmend in Sektoren wie Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen und Fertigung eingesetzt. Diese breitgefächerte Anwendung zeigt das immense Potenzial von KI zur Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Innovation in verschiedenen Branchen (Chatterjee et al., 2022; Heenkenda et al., 2022).

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien zu fördern. Der Artikel betont, dass eine starke Innovationskultur und die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen essenziell sind, um die Potenziale von KI voll auszuschöpfen und Wettbewerbsvorteile zu sichern (Villalonga et al., 2021; Ejsmont et al., 2021).

Die erste Grafik illustriert die Entwicklung der KI-Patentanmeldungen in verschiedenen Märkten von 1988 bis 2018. Es ist deutlich erkennbar, dass die Anzahl der Patentanmeldungen in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist, insbesondere in den USA und der EU. Dieser Trend reflektiert die zunehmende Bedeutung von KI-Technologien und die verstärkten Investitionen in diesem Bereich (Dernis et al., 2021). Insbesondere seit 2010 ist ein starker Anstieg zu beobachten, der zeigt, dass KI zunehmend als strategisch wichtiges Element in verschiedenen Industrien erkannt wird.

Entwicklung der KI-Patentanmeldungen in verschiedenen Märkten von 1988 bis 2018
Präsentiert werden die 25 führenden Volkswirtschaften mit den meisten KI-Patentanmeldungen im Zeitraum von 2014 bis 2018

Präsentiert werden die 25 führenden Volkswirtschaften mit den meisten KI-Patentanmeldungen im Zeitraum von 2014 bis 2018. Die USA führen diese Liste an, gefolgt von Japan und China. Deutschland liegt mit einem Anteil von 4 % im mittleren Bereich. Diese Verteilung verdeutlicht die globale Konkurrenz und die Notwendigkeit für deutsche Unternehmen, verstärkt in KI-Technologien zu investieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben (Dernis et al., 2021). Die Position Deutschlands zeigt, dass trotz einer starken Industriebasis und gut entwickelter Forschungseinrichtungen noch Potenzial für verstärkte Investitionen und Innovationen im KI-Bereich besteht.

Diese Grafik verdeutlicht die Verteilung der Unternehmen mit KI-Patenten oder eingetragenen Marken nach Unternehmensgröße und Alter. Auffällig ist, dass Kleinstunternehmen (weniger als 10 Mitarbeiter) einen signifikanten Anteil an den Patentanmeldungen haben, insbesondere in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens. Dies weist darauf hin, dass kleine, junge Unternehmen oft innovativer und risikofreudiger in der Nutzung neuer Technologien sind (Dernis et al., 2021). Die hohe Innovationsrate bei jungen und kleinen Unternehmen könnte darauf hindeuten, dass diese Unternehmen flexibler und agiler sind, um neue Technologien schnell zu adaptieren und in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

Diese Grafik verdeutlicht die Verteilung der Unternehmen mit KI-Patenten oder eingetragenen Marken nach Unternehmensgröße und

Nutzung der Trends durch mittelständische Unternehmen in Deutschland

 

Mittelständische Unternehmen in Deutschland können von diesen Trends profitieren, indem sie folgende Strategien umsetzen:

 

Investition in Forschung und Entwicklung (F&E): Durch verstärkte Investitionen in F&E können KMUs innovative KI-Lösungen entwickeln und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen können dabei helfen, Zugang zu neuesten Technologien und Wissen zu erhalten (Chatterjee et al., 2022). Diese Partnerschaften ermöglichen es KMUs, an vorderster Front der technologischen Entwicklungen zu bleiben und neue Anwendungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.

Kooperationen und Netzwerke: Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und die Teilnahme an Netzwerken können den Wissensaustausch fördern und die Entwicklung gemeinsamer KI-Projekte ermöglichen. Dies kann insbesondere für KMUs vorteilhaft sein, da sie oft nicht über die gleichen Ressourcen wie große Unternehmen verfügen (Heenkenda et al., 2022). Netzwerke und Cluster-Initiativen bieten Plattformen für den Austausch von Best Practices und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen, was die Innovationskraft und Marktposition stärkt.

Weiterbildung der Mitarbeiter: Um die Potenziale von KI vollständig auszuschöpfen, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Schulungsprogramme und Workshops können dazu beitragen, das Wissen über KI-Technologien zu erweitern und die Akzeptanz im Unternehmen zu erhöhen (Villalonga et al., 2021). Eine kontinuierliche Weiterbildung sorgt dafür, dass das Unternehmen flexibel auf technologische Veränderungen reagieren und neue Chancen nutzen kann.

Anwendung von Best Practices: KMUs sollten Best Practices in der Implementierung von KI-Technologien anwenden, um Risiken zu minimieren und die Erfolgsrate zu erhöhen. Dies umfasst unter anderem die schrittweise Einführung von KI-Projekten und die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategien (Ejsmont et al., 2021). Die Implementierung in kleinen, kontrollierbaren Schritten ermöglicht es, Erfahrungen zu sammeln und notwendige Anpassungen vorzunehmen, bevor die Technologien breit ausgerollt werden.

Nutzung von Förderprogrammen und staatlichen Unterstützungen: Mittelständische Unternehmen sollten auch die verfügbaren staatlichen Förderprogramme und Unterstützungsmaßnahmen nutzen. Diese Programme können finanzielle Anreize bieten, die die initialen Investitionskosten in KI-Technologien senken und die Risiken für die Unternehmen verringern. Zudem können Beratungsdienste und Schulungsangebote den Implementierungsprozess erleichtern und beschleunigen.

Etablierung einer Innovationskultur: Eine Unternehmenskultur, die Innovation fördert, ist entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. Unternehmen sollten einen offenen Dialog über neue Ideen und Technologien fördern und ihren Mitarbeitern die Freiheit geben, kreativ zu denken und neue Ansätze auszuprobieren. Dies beinhaltet auch die Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren und deren potenziellen Nutzen zu evaluieren.

 

 

Fazit

Die Trends in der Entwicklung und Nutzung von KI zeigen deutlich, dass diese Technologie eine entscheidende Rolle in der Zukunft spielen wird. Mittelständische Unternehmen in Deutschland können von diesen Entwicklungen profitieren, indem sie in F&E investieren, Kooperationen eingehen, ihre Mitarbeiter weiterbilden und Best Practices anwenden. Durch die Umsetzung dieser Strategien können KMUs ihre Innovationsfähigkeit stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt sichern. Die Unterstützung durch Förderprogramme und die Schaffung einer starken Innovationskultur werden ebenfalls entscheidend sein, um die Potenziale von KI voll auszuschöpfen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

bottom of page